Datenschutzerklärung

Stand: 10. Oktober 2025

Verantwortlicher

Sebastian Prüßner

Osningstraße 3

33605 Bielefeld

Deutschland

E-Mail: alpin.bielefeld@gmail.com

Überblick der Verarbeitungen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Plattform, zur Registrierung und Nutzung Ihres Accounts, zur Analyse und Optimierung sowie zur Erfüllung rechtlicher Pflichten oder auf Basis Ihrer Einwilligungen erforderlich ist.

  • Websitebetrieb: Hosting, Auslieferung von Inhalten und Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Benutzerkonten & Authentifizierung: Verwaltung von Logins, Single Sign-On mit Google, Sitzungsverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei Google-Sign-In zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Datenverwaltung: Speicherung von Spiel-, Liga- und Vereinsdaten sowie administrativen Inhalten in Supabase zur Bereitstellung unserer Auswertungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO).
  • Feature-Wünsche & Feedback: Entgegennahme, Bewertung und Kommentierung Ihrer Ideen inklusive Benachrichtigungen über Statusänderungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO).
  • Stripe-Zahlungen: Abwicklung von Mitgliedschaften und Käufen über Stripe Payments inklusive gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO).
  • Analyse & Verbesserung: Firebase Analytics nur nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Cookies & lokale Speicherungen: Einsatz technisch notwendiger Cookies sowie optionaler Kategorien nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. c, lit. f und lit. a DSGVO).
  • Geplante Leistungen: Google Ads wird nur nach gesonderter Einwilligung aktiviert.

Rechtsgrundlagen

Soweit wir eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) einholen, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Verarbeiten wir Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), geschieht dies, um Ihnen die Plattformfunktionen bereitzustellen. Verarbeitungen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einem sicheren, wirtschaftlichen und nutzerfreundlichen Angebot erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gesetzliche Pflichten stützen sich auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Hosting und technische Infrastruktur

Unsere Anwendung wird über die Plattform der Vercel Inc., 440 N Barranca Ave #4133, Covina, CA 91723, USA, betrieben. Vertraglicher Ansprechpartner in der EU ist die Vercel Inc. über ihre europäischen Niederlassungen. Vercel verarbeitet Server-Logdaten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, User-Agent) zur Bereitstellung, zur Fehleranalyse und zum Schutz der Infrastruktur. Wir haben mit Vercel einen Auftragsverarbeitungsvertrag einschließlich Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen: https://vercel.com/legal/privacy-policy.

Nutzungsdaten & Server-Logfiles

Bei jedem Zugriff werden automatisch Meta- und Kommunikationsdaten verarbeitet (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, HTTP-Status, Referer, Browser und Betriebssystem). Die Verarbeitung ist für den sicheren Betrieb der Website erforderlich und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Logdaten werden in der Regel binnen 30 Tagen automatisch gelöscht, sofern keine längere Aufbewahrung zur Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich ist.

Benutzerkonto & Firebase Authentication

Für die Nutzung geschützter Bereiche ist ein Nutzerkonto erforderlich. Wir setzen hierfür Google Firebase Authentication (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) ein. Für Nutzer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums kann auch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zuständig sein.

Verarbeitete Daten: E-Mail-Adresse, gehashte Passwörter (bei E-Mail-Registrierung), Name/Profilbild (optional), Google-Identifikator bei Single Sign-On, technische Sitzungsdaten, Zeitpunkte der Registrierung und des letzten Logins. Diese Daten nutzen wir zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Kontos, zur Authentifizierung, zur Missbrauchs- und Betrugsprävention sowie zur Support-Kommunikation.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Nutzungsvertrag) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den Google-Single-Sign-On. Google verarbeitet die Daten teilweise auch in den USA; wir haben Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen: https://firebase.google.com/support/privacy.

Eine Speicherung in Firebase Cloud Firestore findet in unserem aktuellen Betriebsmodus nicht statt; alle fachlichen Daten verwalten wir ausschließlich in Supabase. Ihre Login-Daten verbleiben bei Firebase Authentication.

Konten bleiben aktiv, bis Sie diese löschen lassen oder wir sie aus Sicherheitsgründen sperren. Rechtliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Supabase-Datenbank

Wir verwenden Supabase (Supabase, Inc., 970 Toa Payoh North #07-04, Singapur) zur Verwaltung strukturierter Datenbestände, insbesondere Liga-, Club- und Statistikdaten sowie intern sichtbarer Feature-Wünsche samt zugehöriger Metadaten. Supabase verarbeitet dafür Nutzer-IDs, Inhalte und Nutzungsdaten, die mit Ihrem Account verknüpft sind, um die bereitgestellten Datenmodelle performant und sicher auszuliefern.

Supabase betreibt für unser Projekt ein Rechenzentrum in der Europäischen Union (Frankfurt am Main). Wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag sowie Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für den sicheren Betrieb und die Aktualisierung unserer Datenangebote. Weitere Informationen: https://supabase.com/privacy.

Feature-Wünsche & Feedback

Über unser Feature-Request-Portal können angemeldete Nutzer eigene Ideen einreichen, abstimmen und den Bearbeitungsstatus verfolgen. Die Eingaben helfen uns, das Produkt entlang konkreter Bedarfe weiterzuentwickeln.

Verarbeitete Daten: Account-ID, Anzeigename, E-Mail-Adresse, eingereichte Titel und Beschreibungen, optionale Kategorien, Status- und Priorisierungsangaben, Zeitstempel (Erstellung, Aktualisierung, Freigabe) sowie abgegebene Stimmen. Anzeigename und E-Mail-Adresse werden nicht öffentlich neben einem Wunsch angezeigt, bleiben jedoch intern mit dem Beitrag verknüpft, damit wir Rückfragen stellen und Missbrauch verhindern können. Kommentarantworten innerhalb des Portals können ausschließlich von Administratoren verfasst werden.

Die Daten werden in Supabase gespeichert und sind nur für Administratoren mit entsprechender Berechtigung sichtbar. Wir nutzen sie zur Auswertung, Priorisierung und für direkte Mitteilungen (z. B. E-Mail-Benachrichtigungen über Statusänderungen, sofern Sie diese aktiviert haben). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung der Nutzungsvereinbarung mit registrierten Nutzern) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung und Support-Kommunikation).

Feature-Wünsche bleiben gespeichert, bis sie umgesetzt, archiviert oder auf Ihre Anfrage gelöscht werden. Rechtliche Aufbewahrungspflichten und Dokumentationsinteressen (z. B. bei missbräuchlicher Nutzung) bleiben hiervon unberührt.

Stripe-Zahlungen

Für die Abwicklung kostenpflichtiger Funktionen setzen wir Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Dublin 2, Irland, ein. Stripe agiert als eigenständig Verantwortlicher und verarbeitet Zahlungsdaten, um Transaktionen sicher durchzuführen und gesetzlichen Vorgaben zu genügen.

Verarbeitete Daten: Name, E-Mail-Adresse, Rechnungs- und Lieferanschrift (falls erforderlich), Stripe-Kundenkennung, gewählte Produkte/Pläne, Zahlungsinstrument (z. B. verschlüsselte Kartendaten, Wallet), Transaktions-IDs, Beträge, Währung, Steuersätze, Zeitpunkt sowie technische Daten zur Betrugsprävention. Wir erhalten von Stripe nur die notwendigen Informationen (z. B. Status, letzte vier Stellen einer Karte, Ablaufdatum, Kundennummer), um Ihr Abonnement zu verwalten.

Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung: Durchführung von Zahlungen) und Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten, z. B. nach Handels- und Steuerrecht). Stripe kann Daten außerhalb der EU, insbesondere in die USA, übertragen; es kommen Standardvertragsklauseln und weitere Schutzmaßnahmen zum Einsatz. Weitere Informationen: https://stripe.com/privacy.

Zahlungsrelevante Daten bewahren wir entsprechend gesetzlicher Vorgaben bis zu zehn Jahre auf. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Konto zu kündigen; steuerrechtliche Nachweisverpflichtungen können eine weitere Speicherung einzelner Belege erfordern.

Firebase Analytics

Wir setzen Firebase Analytics ein, um die Nutzung unserer Plattform zu verstehen und Funktionen zu verbessern. Das Tool erfasst Ereignisdaten (z. B. Seitenaufrufe, Scrolltiefe, Button-Klicks), pseudonymisierte Nutzerkennungen, grobe Standortinformationen (auf Basis der IP-Adresse, die jedoch nicht dauerhaft gespeichert wird), Gerätemodelle, Betriebssystemversionen sowie technische Ereignisse (Fehlerberichte). Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert und nutzen die Daten ausschließlich in aggregierter Form.

Firebase Analytics wird nur aktiviert, wenn Sie über unser Consent-Banner zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit im Cookie-Banner widerrufen; wir deaktivieren dann die weitere Datenerhebung und löschen vorhandene Analytics-Daten, soweit dies möglich ist. Weitere Informationen: https://policies.google.com/technologies/partner-sites.

Cookies & Consent-Management

Wir verwenden ein mehrstufiges Consent-Management. Notwendige Cookies und lokale Speicher (z. B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen oder zur Authentifizierung) werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht zur Dokumentation von Einwilligungen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (betriebliche Erfordernisse) eingesetzt.

Optionale Kategorien (Analytics, Marketing, Funktional) werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen. Ihre Auswahl speichern wir in der Regel für 12 Monate im Local Storage Ihres Browsers. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit über das Cookie-Banner ändern und so die weitere Verarbeitung beeinflussen. Bereits gesetzte Cookies werden bei Widerruf im Rahmen unserer technischen Möglichkeiten gelöscht oder deaktiviert.

Geplante Dienste

Für die zukünftige Weiterentwicklung planen wir zusätzliche Dienste. Diese sind zum Zeitpunkt der letzten Aktualisierung dieser Erklärung noch nicht aktiv, werden aber bereits aufgeführt, damit Sie wissen, welche Datenverarbeitungen bei Aktivierung vorgesehen sind.

  • Google Ads: Einsatz von Werbeanzeigen durch Google Ireland Limited. Es erfolgt eine Verarbeitung von Nutzungs- und Geräteinformationen zur Personalisierung und Messung von Werbung. Der Dienst wird ausschließlich nach ausdrücklicher Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) aktiviert. Informationen zu Google Ads: https://policies.google.com/technologies/ads.

Über weitere Integrationen informieren wir Sie an dieser Stelle, bevor eine Datenverarbeitung startet.

Internationale Datentransfers

Bei der Nutzung von Firebase, Google-Diensten, Stripe sowie unter Umständen Vercel können Daten in die USA oder in andere Drittländer übertragen werden. Wir nutzen hierfür die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln sowie zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen. Dennoch kann ein Restrisiko für den Zugriff staatlicher Stellen in Drittstaaten nicht ausgeschlossen werden. Wenn eine Übermittlung auf Ihrer Einwilligung beruht, werden wir Sie hierauf ausdrücklich hinweisen.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Kontodaten: bis zur Löschung Ihres Accounts oder dem Widerruf Ihrer Einwilligung.
  • Inhaltsdaten (Spiel- und Clubdaten): solange der Account besteht oder bis zur manuellen Löschung durch Sie. Backups werden nach spätestens 90 Tagen überschrieben.
  • Logfiles: in der Regel bis zu 30 Tage, im Fall von Sicherheitsvorfällen länger.
  • Analytics-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder längstens 14 Monate.
  • Zahlungs- und Rechnungsdaten (geplant): mindestens entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Fristen (6 bis 10 Jahre).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO insbesondere folgende Rechte. Wenden Sie sich hierfür jederzeit an uns oder – sofern einschlägig – direkt an die jeweiligen Anbieter.

  • Auskunft: Sie erhalten auf Anfrage Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an andere Verantwortliche übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).
  • Widerspruch: Sie können der Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).
  • Widerruf von Einwilligungen: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerde: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts oder des mutmaßlichen Verstoßes (Art. 77 DSGVO).

Kontakt für Datenschutzanliegen

Bei Fragen zur Verarbeitung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an alpin.bielefeld@gmail.com.

Wir antworten in der Regel innerhalb von 30 Tagen und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihrer datenschutzrechtlichen Ansprüche.

Impressum

Sebastian Prüßner

Osningstraße 3

33605 Bielefeld

Deutschland

Kontakt

E-Mail: alpin.bielefeld@gmail.com

Spieler-Icons basieren auf dem Paket Soccer Men Players von trazobanana auf Flaticon.